Epilepsie 2019
  • 08.05.
  • 09.05.
  • 10.05.
  • 11.05.
  • Hilfe
  • Suche
  • Mein Programm
  • Registrieren
  • Datenschutz



Session

  • Programm /
  • Session

08.05.2019     18:30–20:00

Titel:
Herausforderungen und Chancen in der Behandlung des Dravet-Syndroms
Art:
Wissenschaftliche Session
Raum:
Kairo 1-2
Vorsitz:
Susanne Schubert-Bast (Frankfurt a. M./DE), Adam Strzelczyk (Frankfurt a. M./DE)

08.05.2019
18:30–20:00

Titel:
Herausforderungen und Chancen in der Behandlung des Dravet-Syndroms
Art:
Wissenschaftliche Session
Raum:
Kairo 1-2
Vorsitz:
Susanne Schubert-Bast (Frankfurt a. M./DE), Adam Strzelczyk (Frankfurt a. M./DE)

Teilnehmer begrenzt 300    

18:30–18:48
Die ersten beiden Lebensjahre beim Dravet-Syndrom: Diagnosestellung, Anfallsauslöser und Impfungen
Alexandre Datta (Basel/CH)


18:48–19:06
Welche initiale antikonvulsive Therapie beim Dravet-Syndrom: Brom, Valproat und Topiramat
Judith Kröll-Seeger (Zürich/CH)


19:06–19:24
Wie unterscheiden sich die neuen Antikonvulsiva in der Praxis: Stiripentol, Cannabidiol und Fenfluramin
Susanne Schubert-Bast (Frankfurt a. M./DE)


19:24–19:42
Versorgungssituation, Krankheitskosten und Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen mit Dravet-Syndrom und ihren Angehörigen
Adam Strzelczyk (Frankfurt a. M./DE)


19:42–20:00
Behandlung autistischer und neuropsychiatrischer Komorbiditäten beim Dravet-Syndrom
Edda Haberlandt (Dornbirn/AT)


...

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Passwort ein, um sich in den Programmplaner einzuloggen:
Anmelden

Kennwort vergessen?

Info
X

Der Programmplaner wird gesponsert von Novartis & Sandoz