14:00–14:10
|
V01 |
Auswertung der Ersteinschätzung-Routine-Daten unter Verwendung von statistischen Analyseverfahren zur Früherkennung von epidemischen Gefahrenlagen
Nermin Avan (Offenbach/DE) Redezeit: 5 + 5 min |
|
|
14:10–14:20
|
V02 |
Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit durch pharmazeutische Interventionen im Rahmen der Arzneimittelanamnese in der Notaufnahme
Stefan J. Müller (Freiburg i.Br./DE) Redezeit: 5 + 5 min |
|
|
14:20–14:30
|
V03 |
Peer-to-peer trauma teaching in medical school
Hanno Brinkema (Magdeburg/DE) Redezeit: 5 + 5 min |
|
|
14:30–14:40
|
V04 |
Use of telemedicine by hospitalists during the COVID-19 Pandemic: A pilot model and qualitative study
Sue Dhamija (Auburn, WA/US) Redezeit: 5 + 5 min |
|
|
14:40–14:50
|
V05 |
SARS-CoV2, Influenza und Norovirus – die Klinikperspektive im Vergleich
Marina V. Karg (Fürth/DE) Redezeit: 5 + 5 min |
|
|
14:50–15:00
|
V06 |
Das pädiatrische Polytrauma: Der Stellenwert der Luftrettung und die Auswahl der geeigneten Zielklinik
Felix Bläsius (Aachen/DE) Redezeit: 5 + 5 min |
|
|