DGKN 2021
10.03.
11.03.
12.03.
All times are CET (UTC+1).
Themen
Hilfe
Suche
Mein Programm
Registrieren
Datenschutz
Session-Übersicht 12.03.2021
DGKN-Fortbildungskommission – Richard-Jung-Kolleg
08:45
–
09:45
Zoom-Meeting 1
interne Sitzung
MS 6: Work-up: Myalgien und CK-Erhöhung
10:00
–
10:45
Zoom-Webinar 1
Richard-Jung-Kolleg
MS 7: Work-up: akuter und chronischer Rückenschmerz
10:00
–
10:45
Zoom-Webinar 2
Richard-Jung-Kolleg
MS 8: Work-up: Abstehendes Schulterblatt
10:00
–
10:45
Zoom-Webinar 3
Richard-Jung-Kolleg
Poster Selbststudium
10:00
–
17:45
Poster
Postersession
Update Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls
11:00
–
12:00
Stream 1
Symposium: Neurophysiologische Methoden auf der Intensivstation (Langzeitmonitoring, Hirntoddiagnost
Neurophysiologische Biomarker bei Multipler Sklerose und Neuromyelitis optica Spektrumerkrankungen zur Evaluation der kortikalen Plastizität und des Krankheitsverlaufs
11:00
–
12:00
Stream 2
Symposium: Varia
Funktionelle Bewegungsstörungen: Neue Einblicke in Neurophysiologie, Bildgebung und Therapie
11:00
–
12:00
Stream 3
Symposium: Varia
CU: Intraoperatives Monitoring (IOM)
11:00
–
18:30
Zoom-Webinar 1
Richard-Jung-Kolleg
MK 2: EMG/NLG
11:00
–
16:15
Zoom-Webinar 2
Richard-Jung-Kolleg
KK 4: Vestibularsystem und Okulomotorik
11:00
–
12:30
Zoom-Webinar 3
Richard-Jung-Kolleg
MK 4: Ultraschall – Gefäße
11:00
–
18:00
Zoom-Webinar 4
Richard-Jung-Kolleg
MK 1: EEG
11:00
–
14:00
Zoom-Webinar 5
Richard-Jung-Kolleg
KK 13: Engpasssyndrome und fokale Neuropathien - interdisziplinär
12:45
–
14:15
Zoom-Webinar 3
Richard-Jung-Kolleg
Symposium FNTA
13:00
–
18:45
Zoom-Webinar 6
Satellit
Joint Session OHBM: International Symposium on Stroke Recovery
14:00
–
15:00
Stream 1
Symposium: Joint Session
Hyperexzitabilität und Inflammation bei Autoimmunenzephalitiden: Klinische und grundlagenwissenschaftliche Aspekte
14:00
–
15:00
Stream 2
Symposium: Varia
Joint Session DGNI: Das EEG auf der (Neuro)Intensivstation
14:00
–
15:00
Stream 3
Symposium: Joint Session
MK 3: EP mit MEP – Indikationen und belastbare Befunde für klinische Entscheidungen
14:30
–
17:30
Zoom-Webinar 3
Richard-Jung-Kolleg
KK 12: Periphere Nervenverletzung - Diagnose und Therapie
14:30
–
16:00
Zoom-Webinar 5
Richard-Jung-Kolleg
Neurochemische Biomarker bei neurodegenerativen Erkrankungen (DGLN)
15:30
–
16:30
Stream 1
Satellit
Connecting to the Networks of the Human Brain by EEG guided closed-loop TMS
15:30
–
16:30
Stream 2
Symposium: Varia
Kartierung und Netzwerkplastizität von Sprachfunktionen – vom Modell zur Neuroonkologie
15:30
–
16:30
Stream 3
Symposium: Varia
vPK 6: EEG in der Pädiatrie
16:30
–
18:30
Zoom-Webinar 2
Richard-Jung-Kolleg
Sitzung der Kommissionsleiter
16:30
–
18:00
Zoom-Meeting 1
interne Sitzung
Schmerzen und dünne Nervenfasern bei immunvermittelten Neuropathien
17:00
–
18:00
Stream 1
Symposium: Varia
Nervenechogenität als neuer Ultraschallbiomarker bei Mono- und Polyneuropathien
17:00
–
18:00
Stream 2
Symposium: Varia
Vestibuläre Syndrome: mehr als nur Schwindel
17:00
–
18:00
Stream 3
Symposium: Varia
08:00
08:15
08:30
08:45
09:00
09:15
09:30
09:45
10:00
10:15
10:30
10:45
11:00
11:15
11:30
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00
13:15
13:30
13:45
14:00
14:15
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
17:45
18:00
18:15
18:30
18:45
19:00
19:15
19:30
19:45
Stream 1
Stream 2
Stream 3
Zoom-Webinar 1
Zoom-Webinar 2
Zoom-Webinar 3
Zoom-Webinar 4
Zoom-Webinar 5
Zoom-Webinar 6
Zoom-Meeting 1
Poster
11:00
–
12:00
Update Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls
14:00
–
15:00
Joint Session OHBM: International Symposium on Stroke Recovery
15:30
–
16:30
Neurochemische Biomarker bei neurodegenerativen Erkrankungen (DGLN)
17:00
–
18:00
Schmerzen und dünne Nervenfasern bei immunvermittelten Neuropathien
11:00
–
12:00
Neurophysiologische Biomarker bei Multipler Sklerose und Neuromyelitis optica Spektrumerkrankungen zur Evaluation der kortikalen Plastizität und des Krankheitsverlaufs
14:00
–
15:00
Hyperexzitabilität und Inflammation bei Autoimmunenzephalitiden: Klinische und grundlagenwissenschaftliche Aspekte
15:30
–
16:30
Connecting to the Networks of the Human Brain by EEG guided closed-loop TMS
17:00
–
18:00
Nervenechogenität als neuer Ultraschallbiomarker bei Mono- und Polyneuropathien
11:00
–
12:00
Funktionelle Bewegungsstörungen: Neue Einblicke in Neurophysiologie, Bildgebung und Therapie
14:00
–
15:00
Joint Session DGNI: Das EEG auf der (Neuro)Intensivstation
15:30
–
16:30
Kartierung und Netzwerkplastizität von Sprachfunktionen – vom Modell zur Neuroonkologie
17:00
–
18:00
Vestibuläre Syndrome: mehr als nur Schwindel
10:00
–
10:45
MS 6: Work-up: Myalgien und CK-Erhöhung
11:00
–
18:30
CU: Intraoperatives Monitoring (IOM)
10:00
–
10:45
MS 7: Work-up: akuter und chronischer Rückenschmerz
11:00
–
16:15
MK 2: EMG/NLG
16:30
–
18:30
vPK 6: EEG in der Pädiatrie
10:00
–
10:45
MS 8: Work-up: Abstehendes Schulterblatt
11:00
–
12:30
KK 4: Vestibularsystem und Okulomotorik
12:45
–
14:15
KK 13: Engpasssyndrome und fokale Neuropathien - interdisziplinär
14:30
–
17:30
MK 3: EP mit MEP – Indikationen und belastbare Befunde für klinische Entscheidungen
11:00
–
18:00
MK 4: Ultraschall – Gefäße
11:00
–
14:00
MK 1: EEG
14:30
–
16:00
KK 12: Periphere Nervenverletzung - Diagnose und Therapie
13:00
–
18:45
Symposium FNTA
08:45
–
09:45
DGKN-Fortbildungskommission – Richard-Jung-Kolleg
16:30
–
18:00
Sitzung der Kommissionsleiter
10:00
–
17:45
Poster Selbststudium
Legende
Eröffnungsveranstaltung
Industriesymposium
Innovators Symposium
interne Sitzung
JKN
Keynote
Postersession
Präsidentensymposium
Rahmenprogramm
Richard-Jung-Kolleg
Satellit
Symposium: Habilitierten
Symposium: Intraoperatives Monitoring, EEG in Anästhesie
Symposium: Joint Session
Symposium: Konnektivität, funktionelles Imaging
Symposium: Neurophysiologische Methoden auf der Intensivstation (Langzeitmonitoring, Hirntoddiagnost
Symposium: Schwerpunkt: EEG und MEG bei Epilepsien (Erwachsene und Kinder)
Symposium: Therapeutische Hirnstimulation (invasiv und nicht-invasiv)
Symposium: Varia
×
...
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Passwort ein, um sich in den Programmplaner einzuloggen:
Anmelden
E-Mail
Passwort:
Kennwort vergessen?
×
×
Info