Zeit | ID | Programmpunkt | ||
---|---|---|---|---|
10.03.2022 15:22–15:44 |
|
Magnetomyografie – Zeitliche und räumliche Charakteristika des Muskelaktionspotenzials
Redezeit: 17 + 5 min in Session: Revolution in der klinischen Neurophysiologie? Grundlagen und Anwendung von optisch gepumpten Magnetometern (OPM) |
||
11.03.2022 09:15–10:00 |
|
Einführung SEP in der Pädiatrie
Redezeit: 45 min in Session: PK 8: Evozierte Potenziale in der Pädiatrie |
Zeit | Titel der Session | |||
---|---|---|---|---|
10.03.2022
15:00 – 16:30 |
Revolution in der klinischen Neurophysiologie? Grundlagen und Anwendung von optisch gepumpten Magnetometern (OPM) |
Zeit | Titel der Session | |||
---|---|---|---|---|
10.03.2022
10:00 – 11:30 |
Neuropädiatrie, Neurophysiologische Diagnostik, EMG und Nervensonografie bei Kindern |
|||
10.03.2022
12:00 – 13:00 |
DGKN-Fortbildungskommission – Richard-Jung-Kolleg |
|||
11.03.2022
15:15 – 15:45 |
Sitzung der Kommissionsleiter |