DGKN 2022
10.03.
11.03.
12.03.
Hilfe
Suche
Mein Programm
Registrieren
Datenschutz
Session-Übersicht 11.03.2022
Swedish Orphan Biovitrum AB (per Zuschaltung)
07:30
–
08:15
Raum 12
Industriesymposium
MS 4: Work-up: atrophe Handparese
07:30
–
08:15
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
MS 5: Work-up: Muskelzuckungen und -verkrampfungen
07:30
–
08:15
Raum Echter
Fortbildungsakademie
MS 6: Work-up: unklare CK-Erhöhung
07:30
–
08:15
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
Vorstandssitzung
08:00
–
10:00
Raum 7
interne Sitzungen
Adaptive Tiefe Hirnstimulation: Individualisierte Netzwerktherapie der Parkinson-Erkrankung
08:30
–
10:00
Franconia-Saal
Symposium: Gehirn-Netzwerkerkrankungen verstehen und behandeln
Neuroplasticity in Auditory Rehabilitation
08:30
–
10:00
Raum 5+6
Symposium: Neuroplastizität und nicht-invasive Neurostimulation
Network Analyses as Basis for Therapeutic Decisions
08:30
–
10:00
Raum 13
Symposium: Innovative Methoden in der Neurophysiologie
Advances in Diagnostic and Intraoperative Assessment of Spinal Cord Disease
08:30
–
10:00
Raum 12
Symposium: klinische Neurophysiologie - Updates
KK 3: Gang- und Mobilitätsmessung bei Bewegungsstörungen
08:30
–
10:00
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
PK 8: Evozierte Potenziale in der Pädiatrie
08:30
–
10:00
Raum Echter
Fortbildungsakademie
MK 5: Ultraschall – Nerv/Muskel
08:30
–
10:00
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
PK 3: Sonografie von Gefäßen (Hands-on-Training)
08:30
–
10:00
Raum 11
Fortbildungsakademie
KK 4: Methoden in der Schwindeldiagnostik
08:30
–
10:00
Raum 10
Fortbildungsakademie
Präsidentensymposium
10:15
–
11:45
Franconia-Saal
Präsidentensymposium
Liquorsymposium der DGLN – Autoimmune Neuropathien
10:15
–
11:45
Raum 13
Satelliten
MK 6: TMS – Grundlagen und multimodale Anwendungen
10:30
–
12:00
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
PK 9: Neurografie und EMG in der Pädiatrie
10:30
–
12:00
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
PK 4: Neurografie und EMG (Hands-on-Training)
10:30
–
12:00
Raum 11
Fortbildungsakademie
KK 5: Akute und chronische Okulomotorikstörungen
10:30
–
12:00
Raum 10
Fortbildungsakademie
EEG-Kommission
10:30
–
11:30
Raum 7
interne Sitzungen
EP-Kommission
10:30
–
11:30
Raum 8
interne Sitzungen
Alexion Pharma GmbH: Häufiger als erwartet: ein fallbasierter Diagnostik-Workshop zu neurologischen Autoimmunerkrankungen
12:00
–
13:30
Franconia-Saal
Industriesymposium
Pfizer Pharma: Polyneuropathien - der Ursache auf den Grund gehen
12:00
–
13:30
Raum 5+6
Industriesymposium
Roche Pharma AG: Innovative Anwendungen digital-basierter Diagnostik bei MS und Alzheimer
12:00
–
13:00
Raum 13
Industriesymposium
STADAPHARM: Moderne Therapieoptionen für den fortgeschrittenen Parkinson
12:00
–
13:30
Raum 12
Industriesymposium
Tele-Neurologie-Kommission
12:00
–
13:15
Raum 8
interne Sitzungen
KK 15: Funktionsdiagnostik des autonomen Nervensystems
12:30
–
14:00
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
MK 9: Neurophysiologische Methoden in der Psychiatrie
12:30
–
15:30
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
KK 1: Der interessante Fall
12:30
–
14:00
Raum 11
Fortbildungsakademie
MK 4: Ultraschall – Gefäße
12:30
–
19:30
Raum 10
Fortbildungsakademie
Satellit
Satelliten – FNTA
13:00
–
18:15
Raum Echter
Satelliten
Mitgliederversammlung
13:30
–
14:45
Raum 13
interne Sitzungen
Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Neurophysiologie, Translation aus der präklinischen Neurophysiologie, Wearables und kinematisches Monitoring bei Bewegungsstörungen und Neurophysiologische Erfassung von Adaptation, Reserve bei Gehirnerkrankungen und Sonstige Themen Teil 1
14:00
–
15:00
Eingangsfoyer
Postersession
Sonstige Themen Teil 2
14:00
–
15:00
Eingangsfoyer I
Postersession
KK 12: Periphere Nervenverletzung – Diagnose und Therapie
14:30
–
16:00
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
PK 5: Einzelfaser-EMG
14:30
–
16:00
Raum 11
Fortbildungsakademie
From the Search for Effective Deep Brain Stimulation Settings
15:15
–
16:45
Franconia-Saal
Symposium: Gehirn-Netzwerkerkrankungen verstehen und behandeln
Die adaptive Reserve – ein übergreifendes Prinzip?
15:15
–
16:45
Raum 5+6
Symposium: Neuroplastizität und nicht-invasive Neurostimulation
OHBM-DGKN Alliance: International Symposium on Machine-Learning and Precision Medicine – from Basics to Clinical Applications
15:15
–
16:45
Raum 13
Symposium: Innovative Methoden in der Neurophysiologie
Forschungspreise der DGM e.V.
Vorträge der Forschungspreisträger 2022 der DGM
15:15
–
16:45
Raum 12
Satelliten
Sitzung der Kommissionsleiter
15:15
–
15:45
Raum 7
interne Sitzungen
MK 3: EP mit MEP – Indikationen und belastbare Befunde für klinische Entscheidungen
16:00
–
19:00
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
Kommission Polysomnografie
16:00
–
17:00
Raum 8
interne Sitzungen
PK 7: EEG in der Pädiatrie
16:30
–
18:00
Raum 11
Fortbildungsakademie
Rolle des Hippocampus und Kortex im vestibulären Netzwerk
17:00
–
18:30
Franconia-Saal
Symposium: Gehirn-Netzwerkerkrankungen verstehen und behandeln
Reading Out and Modulating the Human Motor Hand Knob
17:00
–
18:30
Raum 5+6
Symposium: Neuroplastizität und nicht-invasive Neurostimulation
Nicht-invasive Neuromodulation tiefer Hirnstrukturen durch temporale, elektrische Interferenzstimulation
17:00
–
18:30
Raum 13
Symposium: Innovative Methoden in der Neurophysiologie
Prädiktion des Outcomes der STN-Stimulation bei der Parkinson-Krankheit
17:00
–
18:30
Raum 12
Symposium: klinische Neurophysiologie - Updates
Kommission Transkranielle Magnetstimulation
17:00
–
18:00
Raum 7
interne Sitzungen
07:00
07:15
07:30
07:45
08:00
08:15
08:30
08:45
09:00
09:15
09:30
09:45
10:00
10:15
10:30
10:45
11:00
11:15
11:30
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00
13:15
13:30
13:45
14:00
14:15
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
17:45
18:00
18:15
18:30
18:45
19:00
19:15
19:30
19:45
20:00
20:15
20:30
20:45
Franconia-Saal
Raum 5+6
Raum 13
Raum 12
Eingangsfoyer
Eingangsfoyer I
Saal Barbarossa
Raum Echter
Raum Beatrix
Raum 11
Raum 10
Raum 7
Raum 8
08:30
–
10:00
Adaptive Tiefe Hirnstimulation: Individualisierte Netzwerktherapie der Parkinson-Erkrankung
10:15
–
11:45
Präsidentensymposium
12:00
–
13:30
Alexion Pharma GmbH: Häufiger als erwartet: ein fallbasierter Diagnostik-Workshop zu neurologischen Autoimmunerkrankungen
15:15
–
16:45
From the Search for Effective Deep Brain Stimulation Settings
17:00
–
18:30
Rolle des Hippocampus und Kortex im vestibulären Netzwerk
08:30
–
10:00
Neuroplasticity in Auditory Rehabilitation
12:00
–
13:30
Pfizer Pharma: Polyneuropathien - der Ursache auf den Grund gehen
15:15
–
16:45
Die adaptive Reserve – ein übergreifendes Prinzip?
17:00
–
18:30
Reading Out and Modulating the Human Motor Hand Knob
08:30
–
10:00
Network Analyses as Basis for Therapeutic Decisions
10:15
–
11:45
Liquorsymposium der DGLN – Autoimmune Neuropathien
12:00
–
13:00
Roche Pharma AG: Innovative Anwendungen digital-basierter Diagnostik bei MS und Alzheimer
13:30
–
14:45
Mitgliederversammlung
15:15
–
16:45
OHBM-DGKN Alliance: International Symposium on Machine-Learning and Precision Medicine – from Basics to Clinical Applications
17:00
–
18:30
Nicht-invasive Neuromodulation tiefer Hirnstrukturen durch temporale, elektrische Interferenzstimulation
07:30
–
08:15
Swedish Orphan Biovitrum AB (per Zuschaltung)
08:30
–
10:00
Advances in Diagnostic and Intraoperative Assessment of Spinal Cord Disease
12:00
–
13:30
STADAPHARM: Moderne Therapieoptionen für den fortgeschrittenen Parkinson
15:15
–
16:45
Forschungspreise der DGM e.V.
Vorträge der Forschungspreisträger 2022 der DGM
17:00
–
18:30
Prädiktion des Outcomes der STN-Stimulation bei der Parkinson-Krankheit
14:00
–
15:00
Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Neurophysiologie, Translation aus der präklinischen Neurophysiologie, Wearables und kinematisches Monitoring bei Bewegungsstörungen und Neurophysiologische Erfassung von Adaptation, Reserve bei Gehirnerkrankungen und Sonstige Themen Teil 1
14:00
–
15:00
Sonstige Themen Teil 2
07:30
–
08:15
MS 4: Work-up: atrophe Handparese
08:30
–
10:00
KK 3: Gang- und Mobilitätsmessung bei Bewegungsstörungen
10:30
–
12:00
MK 6: TMS – Grundlagen und multimodale Anwendungen
12:30
–
14:00
KK 15: Funktionsdiagnostik des autonomen Nervensystems
14:30
–
16:00
KK 12: Periphere Nervenverletzung – Diagnose und Therapie
07:30
–
08:15
MS 5: Work-up: Muskelzuckungen und -verkrampfungen
08:30
–
10:00
PK 8: Evozierte Potenziale in der Pädiatrie
13:00
–
18:15
Satellit
Satelliten – FNTA
07:30
–
08:15
MS 6: Work-up: unklare CK-Erhöhung
08:30
–
10:00
MK 5: Ultraschall – Nerv/Muskel
10:30
–
12:00
PK 9: Neurografie und EMG in der Pädiatrie
12:30
–
15:30
MK 9: Neurophysiologische Methoden in der Psychiatrie
16:00
–
19:00
MK 3: EP mit MEP – Indikationen und belastbare Befunde für klinische Entscheidungen
08:30
–
10:00
PK 3: Sonografie von Gefäßen (Hands-on-Training)
10:30
–
12:00
PK 4: Neurografie und EMG (Hands-on-Training)
12:30
–
14:00
KK 1: Der interessante Fall
14:30
–
16:00
PK 5: Einzelfaser-EMG
16:30
–
18:00
PK 7: EEG in der Pädiatrie
08:30
–
10:00
KK 4: Methoden in der Schwindeldiagnostik
10:30
–
12:00
KK 5: Akute und chronische Okulomotorikstörungen
12:30
–
19:30
MK 4: Ultraschall – Gefäße
08:00
–
10:00
Vorstandssitzung
10:30
–
11:30
EEG-Kommission
15:15
–
15:45
Sitzung der Kommissionsleiter
17:00
–
18:00
Kommission Transkranielle Magnetstimulation
10:30
–
11:30
EP-Kommission
12:00
–
13:15
Tele-Neurologie-Kommission
16:00
–
17:00
Kommission Polysomnografie
Legende
Eröffnungsveranstaltung
Fortbildungsakademie
Industriesymposium
interne Sitzungen
Interne Sitzungen - nicht online
Keynote
Postersession
Präsidentensymposium
Satelliten
Symposium: Gehirn-Netzwerkerkrankungen verstehen und behandeln
Symposium: Innovative Methoden in der Neurophysiologie
Symposium: klinische Neurophysiologie - Updates
Symposium: Neuroplastizität und nicht-invasive Neurostimulation
Symposium: Sonstige
×
...
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Passwort ein, um sich in den Programmplaner einzuloggen:
Anmelden
E-Mail
Passwort:
Kennwort vergessen?
×
×
Info