DGKN 2022
10.03.
11.03.
12.03.
Hilfe
Suche
Mein Programm
Registrieren
Datenschutz
Session-Übersicht 12.03.2022
MS 7: Work-up: Crash-Kurs Neurophysiologie für die Niederlassung / Praxis
07:30
–
08:15
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
MS 8: Work-up: Schwankschwindel
07:30
–
08:15
Raum 11
Fortbildungsakademie
MK 1: EEG
08:00
–
11:00
Raum Echter
Fortbildungsakademie
Klinische Bedeutung, Neurophysiologie und Bildgebung (sub-)kortikaler Strukturen – Erkenntnisse im Rahmen von Epilepsie, Stroke und Tourette-Syndrom zu dysregulierten Netzwerken, Gedächtnis und Wahrnehmung
08:30
–
10:00
Franconia-Saal
Symposium: Gehirn-Netzwerkerkrankungen verstehen und behandeln
Modulation von Hirnnetzwerken für motorische und kognitive Funktionen mittels Neurostimulation – Evidenz im gesunden Gehirn und bei Netzwerkstörungen - ENTFÄLLT
08:30
–
10:00
Raum 5+6
Symposium: Neuroplastizität und nicht-invasive Neurostimulation
Modulation of Brain Networks with Multi-Locus TMS: New Advances and Insights
08:30
–
10:00
Raum 13
Symposium: Innovative Methoden in der Neurophysiologie
Nicht-invasive Gehirnstimulationsverfahren zur Behandlung der Depression: klinische Praxis und zukünftige Entwicklungen
08:30
–
10:00
Raum 12
Symposium: klinische Neurophysiologie - Updates
MK 2: EMG/NLG
08:30
–
13:45
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
JKN 1: EMG für Einsteiger (Hands-on)
08:30
–
10:30
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
KK 16: Neurophysiologische Diagnostik der Motoneuronerkrankungen
08:30
–
10:00
Raum 11
Fortbildungsakademie
CU: Intraoperatives Neuromonitoring (IOM)
08:30
–
15:00
Raum 10
Fortbildungsakademie
Kommission Ultraschall
08:30
–
10:00
Raum 7
interne Sitzungen
Die Tiefe Hirnstimulation – welche Evidenz gibt es für neuroplastische Effekte?
10:30
–
12:00
Raum 5+6
Symposium: Neuroplastizität und nicht-invasive Neurostimulation
Experimental and Applied Approaches in Digital-based Diagnostics and Health Care
10:30
–
12:30
Raum 13
Symposium: Innovative Methoden in der Neurophysiologie
Motorische Funktionserholung nach ZNS-Schädigung: neurophysiologische Prädiktoren für eine individualisierte Therapieplanung
10:30
–
12:00
Raum 12
Symposium: klinische Neurophysiologie - Updates
KK 20: Strategien zur technischen und digitalen Optimierung der Tiefen Hirnstimulation
10:30
–
12:00
Raum 11
Fortbildungsakademie
MK 8: Erweiterte Methoden der EEG-Signalanalyse einschließlich TMS-EEG
11:15
–
16:15
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
KK 17: Spezielle Differenzialdiagnostik mit der Nerv-Muskel-Sonografie
11:30
–
13:00
Raum Echter
Fortbildungsakademie
JKN 2: TMS – Therapie der Zukunft?
12:30
–
13:30
Raum 11
Fortbildungsakademie
07:00
07:15
07:30
07:45
08:00
08:15
08:30
08:45
09:00
09:15
09:30
09:45
10:00
10:15
10:30
10:45
11:00
11:15
11:30
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00
13:15
13:30
13:45
14:00
14:15
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
17:45
Franconia-Saal
Raum 5+6
Raum 13
Raum 12
Saal Barbarossa
Raum Echter
Raum Beatrix
Raum 11
Raum 10
Raum 7
08:30
–
10:00
Klinische Bedeutung, Neurophysiologie und Bildgebung (sub-)kortikaler Strukturen – Erkenntnisse im Rahmen von Epilepsie, Stroke und Tourette-Syndrom zu dysregulierten Netzwerken, Gedächtnis und Wahrnehmung
08:30
–
10:00
Modulation von Hirnnetzwerken für motorische und kognitive Funktionen mittels Neurostimulation – Evidenz im gesunden Gehirn und bei Netzwerkstörungen - ENTFÄLLT
10:30
–
12:00
Die Tiefe Hirnstimulation – welche Evidenz gibt es für neuroplastische Effekte?
08:30
–
10:00
Modulation of Brain Networks with Multi-Locus TMS: New Advances and Insights
10:30
–
12:30
Experimental and Applied Approaches in Digital-based Diagnostics and Health Care
08:30
–
10:00
Nicht-invasive Gehirnstimulationsverfahren zur Behandlung der Depression: klinische Praxis und zukünftige Entwicklungen
10:30
–
12:00
Motorische Funktionserholung nach ZNS-Schädigung: neurophysiologische Prädiktoren für eine individualisierte Therapieplanung
07:30
–
08:15
MS 7: Work-up: Crash-Kurs Neurophysiologie für die Niederlassung / Praxis
08:30
–
13:45
MK 2: EMG/NLG
08:00
–
11:00
MK 1: EEG
11:30
–
13:00
KK 17: Spezielle Differenzialdiagnostik mit der Nerv-Muskel-Sonografie
08:30
–
10:30
JKN 1: EMG für Einsteiger (Hands-on)
11:15
–
16:15
MK 8: Erweiterte Methoden der EEG-Signalanalyse einschließlich TMS-EEG
07:30
–
08:15
MS 8: Work-up: Schwankschwindel
08:30
–
10:00
KK 16: Neurophysiologische Diagnostik der Motoneuronerkrankungen
10:30
–
12:00
KK 20: Strategien zur technischen und digitalen Optimierung der Tiefen Hirnstimulation
12:30
–
13:30
JKN 2: TMS – Therapie der Zukunft?
08:30
–
15:00
CU: Intraoperatives Neuromonitoring (IOM)
08:30
–
10:00
Kommission Ultraschall
Legende
Eröffnungsveranstaltung
Fortbildungsakademie
Industriesymposium
interne Sitzungen
Interne Sitzungen - nicht online
Keynote
Postersession
Präsidentensymposium
Satelliten
Symposium: Gehirn-Netzwerkerkrankungen verstehen und behandeln
Symposium: Innovative Methoden in der Neurophysiologie
Symposium: klinische Neurophysiologie - Updates
Symposium: Neuroplastizität und nicht-invasive Neurostimulation
Symposium: Sonstige
×
...
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Passwort ein, um sich in den Programmplaner einzuloggen:
Anmelden
E-Mail
Passwort:
Kennwort vergessen?
×
×
Info