08:30–09:00
|
Einführung in die Neurografie und das EMG bei Motoneuronerkrankungen; syndromale Einteilung
Johannes Prudlo (Rostock/DE) Redezeit: 20 + 10 min |
|
||
09:00–09:30
|
MEP bei Motoneuronerkrankungen: allgemein und speziell (transkallosale Inhibition)
Annemarie Hübers (Genf/CH) Redezeit: 20 + 10 min |
|
||
09:30–09:50
|
Differenzialdiagnostik einzelner Motoneuronerkrankungen inklusive Elektrophysiologie
Konrad Scheglmann (Zürich/CH) Redezeit: 10 + 10 min |
|
||