12:00–12:30
|
Pathomechanismen bei ZNS-Autoimmunität - Bedeutung und Auswirkungen einer Komplementaktivierung
Christine Stadelmann-Nessler (Göttingen/DE) Redezeit: 30 min |
|
||
12:30–13:00
|
Elektrophysiologische Stolperfallen – warum der Weg zur Diagnose doch schwerer als gedacht sein kann
Joern Sieb (Stralsund/DE) Redezeit: 30 min |
|
||
13:00–13:30
|
Optische Kohärenztomografie bei NMOSD: eine ganz neue Perspektive!
Joachim Havla (München/DE) Redezeit: 30 min |
|
||