DGKN 2022
10.03.
11.03.
12.03.
Hilfe
Suche
Mein Programm
Registrieren
Datenschutz
Session-Übersicht 10.03.2022
MS1: Work-up: Hängendes Augenlid
07:30
–
08:15
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
MS 2: Work-up: Doppelbilder
07:30
–
08:15
Raum Echter
Fortbildungsakademie
MS 3: Work-up: muskuläre Erschöpfbarkeit
07:30
–
08:15
Raum 10
Fortbildungsakademie
Eröffnung
08:30
–
09:30
Franconia-Saal
Symposium: Sonstige
MK 11: Klinische Neurophysiologie in der Intensiv-Neurorehabilitation
08:30
–
10:00
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
CU: Kognitive Neurologie - ENTFÄLLT
08:30
–
16:00
Raum Echter
Fortbildungsakademie
KK 19: Diagnostik und Therapie erworbener Myopathien (per Zuschaltung)
08:30
–
10:00
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
PK 1: Sonografie peripherer Nerven und Muskeln (Hands-on-Training)
08:30
–
10:30
Raum 11
Fortbildungsakademie
KK 6: Video-EEG-Monitoring – Standards, Fallstricke und Beispiele differenzialdiagnostischer und prächirurgischer Indikationen
08:30
–
10:00
Raum 10
Fortbildungsakademie
Kommission Intraoperatives Monitoring
08:30
–
09:30
Raum 7
interne Sitzungen
Hirntod-Kommission
08:30
–
09:30
Raum 8
interne Sitzungen
Network Localization of Symptoms and Treatment Effects in Movement Disorders
10:00
–
11:30
Franconia-Saal
Symposium: Gehirn-Netzwerkerkrankungen verstehen und behandeln
Zentrale Kompensationsmechanismen und nicht-invasive Neuromodulation bei Läsionen des zervikalen Myelons (Network Plasticity and Non-Invasive Neuromodulation in Cervical Spinal Cord Lesions)
10:00
–
11:30
Raum 5+6
Symposium: Neuroplastizität und nicht-invasive Neurostimulation
Symposium der JKN: (Patho-)Physiologie des Schlafs
10:00
–
11:30
Raum 13
Symposium: Sonstige
Neue Erkenntnisse in der Pathophysiologie von CRPS
10:00
–
11:30
Raum 12
Symposium: klinische Neurophysiologie - Updates
Neuropädiatrie, Neurophysiologische Diagnostik, EMG und Nervensonografie bei Kindern
10:00
–
11:30
Raum 7
interne Sitzungen
Kommission funktionelle Bildgebung
10:00
–
11:30
Raum 8
interne Sitzungen
KK 7: EEG auf der Intensivstation
10:30
–
12:00
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
KK 11: Neuro-Physiologie - Der Physiologe beantwortet Fragen des Neurologen - Muskelkraft und Parese: neurophysiologische Ursachenforschung bei gestörter Kraftentfaltung
10:30
–
12:00
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
KK 9: Atmung und Beatmung bei neuromuskulären Erkrankungen
10:30
–
12:00
Raum 10
Fortbildungsakademie
PK 2: B-Bild-Sonografie des Gehirns
11:00
–
13:00
Raum 11
Fortbildungsakademie
Mixed Industriesymposium
12:00
–
13:30
Franconia-Saal
Industriesymposium
Horizon Therapeutics – NMOSD – Neue Erkenntnisse am Horizont
12:00
–
13:30
Raum 5+6
Industriesymposium
Alnylam GmbH Deutschland: Time Matters bei Transthyretin Amyloidose: was gibt es Neues?
12:00
–
13:30
Raum 13
Industriesymposium
Sanofi Genzyme: Zukunftsweisende Diagnostik & Therapie von Muskelerkrankungen – neue Möglichkeiten bei Morbus Pompe
12:00
–
13:30
Raum 12
Industriesymposium
DGKN-Fortbildungskommission – Richard-Jung-Kolleg
12:00
–
13:00
Raum 8
interne Sitzungen
KK 10: Therapeutische Hirnstimulation in der Psychiatrie
13:30
–
15:00
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
KK 8: Diagnose des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls
13:30
–
15:30
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
PK 1: Sonografie peripherer Nerven und Muskeln (Hands-on-Training), Wiederholungskurs
13:30
–
15:30
Raum 11
Fortbildungsakademie
EMG-Kommission
13:30
–
15:00
Raum 8
interne Sitzungen
Gehirn-Netzwerk-Erkrankungen verstehen und behandeln
13:45
–
14:45
Eingangsfoyer
Postersession
Therapeutische Neuromodulation
13:45
–
14:45
Eingangsfoyer I
Postersession
Molekulare, zelluläre und systemische Hirn-Netzwerk Veränderungen der Dystonie verstehen und behandeln
15:00
–
16:30
Franconia-Saal
Symposium: Gehirn-Netzwerkerkrankungen verstehen und behandeln
Habilitierten-Symposium 1
15:00
–
16:30
Raum 5+6
Symposium: Sonstige
Revolution in der klinischen Neurophysiologie? Grundlagen und Anwendung von optisch gepumpten Magnetometern (OPM)
15:00
–
16:30
Raum 13
Symposium: Innovative Methoden in der Neurophysiologie
Neurophysiological Biomarkers for the Clinical Management of Delirium – when Cytokines and Brain Networks Collide
15:00
–
16:30
Raum 12
Symposium: klinische Neurophysiologie - Updates
MK 10: Pädiatrische Neurophysiologie
15:30
–
17:00
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
Kommission für Abrechnungsfragen neurophysiologischer Leistungen GOÄ
15:30
–
16:45
Raum 8
interne Sitzungen
KK 14: Behandelbare und behandlungsbedürftige Neuropathien
16:00
–
17:30
Raum Beatrix
Fortbildungsakademie
PK 2: B-Bild-Sonografie des Gehirns, Wiederholungskurs
16:00
–
18:00
Raum 11
Fortbildungsakademie
KK 13: Engpasssyndrome und fokale Neuropathien – interdisziplinär
16:30
–
18:00
Raum Echter
Fortbildungsakademie
Neuroimaging and Neuromodulation of Hypothalamic Circuits
16:45
–
18:15
Franconia-Saal
Symposium: Gehirn-Netzwerkerkrankungen verstehen und behandeln
Habilitierten-Symposium 2
16:45
–
18:15
Raum 5+6
Symposium: Sonstige
Mathematical Tool in Neurophysiological Trials: Benefits and Risks
16:45
–
18:15
Raum 13
Symposium: Innovative Methoden in der Neurophysiologie
Regulation der Respiration: Möglichkeiten der klinischen Neurophysiologie
16:45
–
18:15
Raum 12
Symposium: klinische Neurophysiologie - Updates
KK 18: Erkrankungen der neuromuskulären Transmission
17:30
–
19:00
Saal Barbarossa
Fortbildungsakademie
KK 2: Hirnanatomie
17:30
–
19:00
Raum 10
Fortbildungsakademie
Keynote
18:30
–
19:05
Franconia-Saal
Keynote
07:00
07:15
07:30
07:45
08:00
08:15
08:30
08:45
09:00
09:15
09:30
09:45
10:00
10:15
10:30
10:45
11:00
11:15
11:30
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00
13:15
13:30
13:45
14:00
14:15
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
17:45
18:00
18:15
18:30
18:45
19:00
19:15
19:30
19:45
20:00
20:15
20:30
20:45
Franconia-Saal
Raum 5+6
Raum 13
Raum 12
Eingangsfoyer
Eingangsfoyer I
Saal Barbarossa
Raum Echter
Raum Beatrix
Raum 11
Raum 10
Raum 7
Raum 8
08:30
–
09:30
Eröffnung
10:00
–
11:30
Network Localization of Symptoms and Treatment Effects in Movement Disorders
12:00
–
13:30
Mixed Industriesymposium
15:00
–
16:30
Molekulare, zelluläre und systemische Hirn-Netzwerk Veränderungen der Dystonie verstehen und behandeln
16:45
–
18:15
Neuroimaging and Neuromodulation of Hypothalamic Circuits
18:30
–
19:05
Keynote
10:00
–
11:30
Zentrale Kompensationsmechanismen und nicht-invasive Neuromodulation bei Läsionen des zervikalen Myelons (Network Plasticity and Non-Invasive Neuromodulation in Cervical Spinal Cord Lesions)
12:00
–
13:30
Horizon Therapeutics – NMOSD – Neue Erkenntnisse am Horizont
15:00
–
16:30
Habilitierten-Symposium 1
16:45
–
18:15
Habilitierten-Symposium 2
10:00
–
11:30
Symposium der JKN: (Patho-)Physiologie des Schlafs
12:00
–
13:30
Alnylam GmbH Deutschland: Time Matters bei Transthyretin Amyloidose: was gibt es Neues?
15:00
–
16:30
Revolution in der klinischen Neurophysiologie? Grundlagen und Anwendung von optisch gepumpten Magnetometern (OPM)
16:45
–
18:15
Mathematical Tool in Neurophysiological Trials: Benefits and Risks
10:00
–
11:30
Neue Erkenntnisse in der Pathophysiologie von CRPS
12:00
–
13:30
Sanofi Genzyme: Zukunftsweisende Diagnostik & Therapie von Muskelerkrankungen – neue Möglichkeiten bei Morbus Pompe
15:00
–
16:30
Neurophysiological Biomarkers for the Clinical Management of Delirium – when Cytokines and Brain Networks Collide
16:45
–
18:15
Regulation der Respiration: Möglichkeiten der klinischen Neurophysiologie
13:45
–
14:45
Gehirn-Netzwerk-Erkrankungen verstehen und behandeln
13:45
–
14:45
Therapeutische Neuromodulation
07:30
–
08:15
MS1: Work-up: Hängendes Augenlid
08:30
–
10:00
MK 11: Klinische Neurophysiologie in der Intensiv-Neurorehabilitation
10:30
–
12:00
KK 7: EEG auf der Intensivstation
13:30
–
15:00
KK 10: Therapeutische Hirnstimulation in der Psychiatrie
15:30
–
17:00
MK 10: Pädiatrische Neurophysiologie
17:30
–
19:00
KK 18: Erkrankungen der neuromuskulären Transmission
07:30
–
08:15
MS 2: Work-up: Doppelbilder
08:30
–
16:00
CU: Kognitive Neurologie - ENTFÄLLT
16:30
–
18:00
KK 13: Engpasssyndrome und fokale Neuropathien – interdisziplinär
08:30
–
10:00
KK 19: Diagnostik und Therapie erworbener Myopathien (per Zuschaltung)
10:30
–
12:00
KK 11: Neuro-Physiologie - Der Physiologe beantwortet Fragen des Neurologen - Muskelkraft und Parese: neurophysiologische Ursachenforschung bei gestörter Kraftentfaltung
13:30
–
15:30
KK 8: Diagnose des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls
16:00
–
17:30
KK 14: Behandelbare und behandlungsbedürftige Neuropathien
08:30
–
10:30
PK 1: Sonografie peripherer Nerven und Muskeln (Hands-on-Training)
11:00
–
13:00
PK 2: B-Bild-Sonografie des Gehirns
13:30
–
15:30
PK 1: Sonografie peripherer Nerven und Muskeln (Hands-on-Training), Wiederholungskurs
16:00
–
18:00
PK 2: B-Bild-Sonografie des Gehirns, Wiederholungskurs
07:30
–
08:15
MS 3: Work-up: muskuläre Erschöpfbarkeit
08:30
–
10:00
KK 6: Video-EEG-Monitoring – Standards, Fallstricke und Beispiele differenzialdiagnostischer und prächirurgischer Indikationen
10:30
–
12:00
KK 9: Atmung und Beatmung bei neuromuskulären Erkrankungen
17:30
–
19:00
KK 2: Hirnanatomie
08:30
–
09:30
Kommission Intraoperatives Monitoring
10:00
–
11:30
Neuropädiatrie, Neurophysiologische Diagnostik, EMG und Nervensonografie bei Kindern
08:30
–
09:30
Hirntod-Kommission
10:00
–
11:30
Kommission funktionelle Bildgebung
12:00
–
13:00
DGKN-Fortbildungskommission – Richard-Jung-Kolleg
13:30
–
15:00
EMG-Kommission
15:30
–
16:45
Kommission für Abrechnungsfragen neurophysiologischer Leistungen GOÄ
Legende
Eröffnungsveranstaltung
Fortbildungsakademie
Industriesymposium
interne Sitzungen
Interne Sitzungen - nicht online
Keynote
Postersession
Präsidentensymposium
Satelliten
Symposium: Gehirn-Netzwerkerkrankungen verstehen und behandeln
Symposium: Innovative Methoden in der Neurophysiologie
Symposium: klinische Neurophysiologie - Updates
Symposium: Neuroplastizität und nicht-invasive Neurostimulation
Symposium: Sonstige
×
...
Kennwort vergessen?
Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Zurück zum Anmeldeformular
×
×
Info