DGMP 2019
18.09.
19.09.
20.09.
21.09.
Hilfe
Suche
Mein Programm
Registrieren
Datenschutz
Session
Programm
/
Session
19.09.2019 08:45–10:15
Titel:
Session 8
Partikel III
Art:
Abstractsession
Raum:
Bertha-Benz-Saal
Vorsitzende:
Christoph Bert (Erlangen)
,
Christian Graeff (Darmstadt)
Entwicklungen oder Daten mit hoher klinischer Relevanz
19.09.2019
08:45–10:15
Titel:
Session 8
Partikel III
Art:
Abstractsession
Raum:
Bertha-Benz-Saal
Vorsitzende:
Christoph Bert (Erlangen)
,
Christian Graeff (Darmstadt)
Entwicklungen oder Daten mit hoher klinischer Relevanz
08:45–09:00
V 37
Experimental feasibility of motion-synchronized ion beam delivery
Michelle Lis (Darmstadt)
Redezeit: 12 + 3 min
Vortrag zum Download verfügbar
09:00–09:15
V 38
Quantifizierung der Abhängigkeiten der Bragg-Peak Verbreiterung durch Strahlmodulation im Lungengewebe für die Protonentherapie
Veronika Flatten (Marburg, Gießen)
Redezeit: 12 + 3 min
Vortrag zum Download verfügbar
09:15–09:30
V 39
First-in-man validation of CT-based stopping-power prediction using prompt-gamma-based range verification
Jonathan Berthold (Dresden)
Redezeit: 12 + 3 min
09:30–09:45
V 40
Experimentelle Validierung CT-basierter Vorhersage von Protonenreichweiten in inhomogenen Tiergewebeproben mittels hochauflösender Geldosimetrie
Katharina Niepel (Garching b. München)
Redezeit: 12 + 3 min
Vortrag zum Download verfügbar
09:45–10:00
V 41
Einfluss von Protonen-Reichweiteunsicherheiten auf LET-Verteilungen am Beispiel von Hirntumor-Patienten
Christian Hahn (Dresden)
Redezeit: 12 + 3 min
Vortrag zum Download verfügbar
10:00–10:15
V 42
Protonentherapie von Lungentumoren – Logfile-basierte Dosisrekonstruktion zur klinischen Implementierung des Pencil-Beam-Scanning-Verfahrens
Saskia Spautz (Dresden)
Redezeit: 12 + 3 min
Vortrag zum Download verfügbar
×
...
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Passwort ein, um sich in den Programmplaner einzuloggen:
Anmelden
E-Mail
Passwort:
Kennwort vergessen?
×
×
Info