14:30–14:45
|
Spektrum neuer Technologien
Thomas Penzel (Berlin/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
||
14:45–15:00
|
Was geht telemedizinisch, was nicht?
Georg Nilius (Essen/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
||
15:00–15:15
|
Bilanz – Kritik – Konsequenzen – Perspektiven – Wie retten wir das Schlaflabor in der nächsten Pandemie?
Simon Herkenrath (Solingen/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
||
15:15–15:30
|
Rolle des Self-Empowerments - Aktive Mitarbeit des Patienten im Rahmen der patientenzentrierten Medizin
Christoph Schöbel (Essen/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
||
15:30–15:45
|
V04 |
Schlafprobleme in Zeiten von COVID-19: Die Rolle von Ressourcen und Stress
Anika Werner (Bielefeld/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
|
15:45–16:00
|
V05 |
Prävalenz schlafbezogener Atmungsstörungen bei Long-COVID
Simon Herkenrath (Solingen/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
|