DGSM 2021
26.10.
27.10.
28.10.
29.10.
30.10.
Hilfe
Suche
Mein Programm
Registrieren
Datenschutz
Session
Programm
/
Session
29.10.2021 18:00–19:30
Titel:
Kurzvorträge 2
Therapie und Grundlagen der SBAS
Art:
Kurzvorträge
Raum:
Stream 5
Vorsitz:
Joachim T. Maurer (Mannheim/DE)
,
Martin Wagner (Freiburg im Breisgau/DE)
29.10.2021
18:00–19:30
Titel:
Kurzvorträge 2
Therapie und Grundlagen der SBAS
Art:
Kurzvorträge
Raum:
Stream 5
Vorsitz:
Joachim T. Maurer (Mannheim/DE)
,
Martin Wagner (Freiburg im Breisgau/DE)
18:00–18:07
KV14
Chronotyp-adaptierte Schichtsysteme: Bekanntheitsgrad, Aufgeschlossenheit & Förderbarkeit über Aufklärung zu Risiken von Schichtarbeit
Beate Klofat (Creußen/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
18:07–18:14
KV15
Validierungsstudien zur Auswertung von Polysomnographien und Polygraphien mit künstlicher Intelligenz: Wahrscheinlichkeiten für Schlafstadien (Hypnodensity) aus neurologischen oder kardiorespiratorischen Signalen
Peter Anderer (Vienna/AT)
Redezeit: 4 + 3 min
18:14–18:21
KV16
Patient Ventilator Asynchrony bei Patienten mit nicht-invasiver Langzeitbeatmung
Simon Herkenrath (Solingen/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
18:21–18:28
KV17
Ein "wearable patch-based" Polysomnographie System zur Durchführung von Schlafstudien: Der Effekt von 2012 AASM Hypopnoe Regeln auf den AHI bei gesunden Personen.
Hartmut Schneider (Frankfurt/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
18:28–18:35
KV18
Einfluss der medikamenten-induzierten Schlafvideoendoskopie auf die Ausprägung des Apnoe-Hypopnoe-Indexes in der Polysomnografie
Merle Majcherek (Schwetzingen/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
18:35–18:42
KV19
Phänotypisierung der Schlafapnoe
Nathalie Mand (Hagen/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
18:42–18:49
KV20
Vergleich von Behandlungsmöglichkeiten der obstruktiven Schlafapnoe anhand der Mean Disease Alleviation
Benedikt Hofauer (München/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
18:49–18:56
KV21
Patientenpräferenzen bei obstruktiver Schlafapnoe – ein Discrete Choice Experiment
Marcel Braun (Essen/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
18:56–19:03
KV22
Zur Indikationsstellung von Rückenlageverhinderung und Unterkieferprotrusionsschiene: Retrospektive Sicht eines Klinikers
Martin Wagner (Freiburg im Breisgau/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
19:03–19:10
KV23
Prävalenz und Risikofaktoren von Vorhofflimmern-Kollektiv der SERVE-HF Major Substudie
Victoria Vaas (Regensburg/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
19:10–19:17
KV24
Abnahme der theta-gamma Kreuzfrequenz-Kopplung am sensorimotorischen Kortex bei zunehmendem Schwergrad der obstruktiven Schlafapnoe
Haralampos Gouveris (Mainz/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
19:17–19:24
KV25
Neurostimulation des R. internus des N. laryngeus superior zur Erhöhung der Pharynxstabilität am isolierten oberen Atemweg
Joachim T. Maurer (Mannheim/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
19:24–19:31
KV26
Vorteile der bipolaren Radiofrequenz (RF) zur multisegmentalen Behandlung von moderater obstruktiver Schlafapnoe (OSA) und Schnarchen.
Andrei-Mihai Marinescu (Winnenden/DE)
Redezeit: 4 + 3 min
×
...
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Passwort ein, um sich in den Programmplaner einzuloggen:
Anmelden
E-Mail
Passwort:
Kennwort vergessen?
×
×
Info