12:45–13:00
|
Schlafspindeln und ihre Genetik als Biomarker für Schizophrenie
Claudia Schilling (Mannheim/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
||
13:00–13:15
|
Herzfrequenzvariabilität im Schlaf weist auf Depression und Schlafbeeinträchtigungen hin
Marcel Zeising (Ingolstadt/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
||
13:15–13:30
|
REM-Schlaf Parameter als Biomarker für den Erfolg einer Therapie bei Patienten mit Depression
Julia Lechinger (Kiel/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
||
13:30–13:45
|
Der REM-Schlaf assoziierte Biomarker präfrontale Theta-Cordance zur präzisen Steuerung einer Antidepressiva-Therapie
Thorsten Mikoteit (Solothurn/CH) Redezeit: 12 + 3 min |
|
||
13:45–14:00
|
Biomarker von Alpträumen und deren Veränderbarkeit durch Alptraumtherapie
Clara Sayk (Lübeck/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
||
14:00–14:15
|
Schlafassoziierte Biomarker für Alkoholrückfall
Klaus Junghanns (Lübeck/DE) Redezeit: 12 + 3 min |
|
||